Jahresbericht für das Jahr 2024

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

hier ist ein kurzer Bericht für das Jahr 2024.

Vom 02.01. – 03.03.2024 fand wieder eine Kastrationsaktion statt. Katzenbesitzer aus Altenstadt, Büdingen, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Ortenberg und Ranstadt konnten einen Zuschuss zur Kastration ihrer Katzen in Anspruch nehmen. Für die Kastration einer weiblichen Katze gab es 50,- € Zuschuss und für die Kastration eines Katers 30,- €; auch die Tätowierungskosten haben wir wieder übernommen. Die Kastration von 129 Samtpfoten (50 Kater und 79 Katzen) wurde bezuschusst, die Kosten beliefen sich auf 7.077,01 €.

Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder einige freilebende Katzen und Kater kastriert. Hier erhalten wir Hinweise von Leuten, die selbst Katzen füttern oder denen größere Ansammlungen von Katzen, z.B. in Scheunen, auffallen. Unser Team um Irene Mohren hat wieder großartige Arbeit geleistet. Im vergangenen Jahr wurden so 23 Kater und 15 Katzen eingefangen und kastriert und nach Kastration wieder in die Freiheit entlassen – hier haben wir die kompletten Kosten übernommen.

In unserer Auffangstation beherbergten wir im letzten Jahr in Summe 73 Katzen. Das waren weniger als in den Vorjahren und lässt sich durch die längere Verweildauer der Katzen in der Auffangstation erklären. Wir können neue Katzen immer nur dann aufnehmen, wenn Plätze frei geworden sind. Über den Jahreswechsel 2023/2024 waren 14 Katzen auf dem Findörfer Hof, es kamen an Fundkatzen 32 Kater und 25 weibliche Katzen dazu; zwei Katzen übernahmen wir von Privat. 56 Katzen konnten wir in ein neues Zuhause vermitteln. Drei Katzen konnten wieder ihren Besitzern übergeben werden. Zwei Katzen wurden wieder an ihre Futterstellen zurückgebracht, nachdem ein Kater wieder gesund war bzw. eine Mamakatze, deren Babies dann groß genug waren. Eine Katze ist leider verstorben. Zum Jahreswechsel 2024/2025 befanden sich dann noch 11 Katzen in unserer Auffangstation. Ich bedanke mir an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die in unserer Auffangstation beim Versorgen der Katzen helfen. Ohne sie wäre das nicht möglich.

Weitere 12 Katzen (darunter eine trächtige Katze) konnten wir im vergangenen Jahr nicht aufnehmen, weil wir keinen Platz hatten. Sie konnten wir bei befreundeten Tierschutzvereinen und engagierten Tierschützern, die sich privat um Katzen kümmern, unterbringen. Für die gute Zusammenarbeit sind wir sehr dankbar.

Der Tag der Offenen Tür im vergangenen Jahr war sehr erfolgreich, es kamen viele Besucher, die unser Kuchen- und Salatbuffet leer gegessen und sich in unserem Basar mit allerlei Sachen eingedeckt haben. Es fanden nette Gespräche statt und am Ende des Tages stand ein Gewinn von rund 3.700,- €. Herzlichen Dank noch einmal an alle Besucher und natürlich an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben.

Die Mitgliederzahlen haben sich auch im vergangenen Jahr erfreulich entwickelt – es standen sechs Austritten insgesamt 18 Eintritte gegenüber. Zum 31.12.2024 betrug die Mitgliederzahl 217.

Unser Kalender erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit – von dem Kalender für 2025 konnten wir 316 Stück verkaufen, das waren 46 mehr als im Vorjahr. Wir werden auch für nächstes Jahr wieder einen Kalender herausgeben. Sobald der Kalender erworben werden kann, werden wir darüber auf unserer Homepage, unserer Facebook-Seite und in den Printmedien informieren.

Und zum Schluss noch eine weitere erfreuliche Nachricht: neben Büdingen und Gedern gibt seit Mai 2024 in Hirzenhain und seit Oktober 2024 in Nidda Katzenschutzverordnungen. Das bedeutet, dass in den genannten Städten und Gemeinden Katzenbesitzer, die Freigängerkatzen haben, diese nur nach draußen lassen dürfen, wenn sie kastriert und tätowiert und/oder gechipt sind. Das erleichtert unsere Arbeit sehr und gibt uns Rechtssicherheit.

Der Tag der Offenen Tür findet in diesem Jahr am 23. August statt – wir freuen uns sehr darauf.

Zum Schluss meines kurzen Berichtes möchte ich mich noch einmal sehr herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden, Helferinnen und Helfern für die fortwährende zuverlässige Hilfe und Unterstützung unterschiedlichster Art bedanken. Es ist eine große Freude, mit Ihnen allen zusammen den Tieren zu helfen.

Dietlind Gribat, 1. Vorsitzende

Voriger Eintrag

Nächster Eintrag