Jahresbericht für 2021

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

hier ist ein kurzer Jahresbericht für das Jahr 2021.

Vom 04.01. – 28.02.21 fand wieder eine Kastrationsaktion statt. Katzenbesitzer aus Altenstadt, Büdingen, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Ortenberg und erst-mals Florstadt und Ranstadt konnten einen Zuschuss zur Kastration ihrer Katzen (weiblich: 40,- € und männlich: 20,- € und Übernahme der Tätowierungskosten) in Anspruch nehmen. Die Kastration von 106 Samtpfoten (47 Kater und 59 Katzen) wurde bezuschusst, das waren Kosten in Höhe von 3.753,- €.

Sehr wichtig ist uns außerdem die Kastration von freilebenden Katzen. Hier erhalten wir Hinweise von Leuten, die selbst Katzen füttern oder denen größere Ansammlungen von Katzen, z.B. in Scheunen, auffallen. Unser Team (Irene Mohren, Brigitte Beiler und Bärbel Rohe) leistet hier großartige Arbeit. Im vergangenen Jahr  wurden so 12 Kater und 10 Katzen eingefangen und kastriert – hier haben wir die kompletten Kosten übernommen. Vom 01.09.21 bis zum 31.01.22 fand eine Kastrationsaktion des Landestierschutzverbandes Hessen e.V. statt. Im Zuge dieser Aktion konnten weitere 52 Katzen (23 Kater und 29 Katzen) unfruchtbar gemacht werden, davon im Zeitraum 01.09. – 31.12.21 insgesamt 21 Tiere, die restlichen 31 Katzen im Januar 2022; die kompletten Kastrationskosten wurden uns vom Landestierschutzverband Hessen e.V. erstattet.

In unserer Auffangstation beherbergten wir im letzten Jahr in Summe 104 Katzen. Sechs waren über den Jahreswechsel 2020/2021 auf dem Findörfer Hof, es kamen dann noch 51 Kater und 47 weibliche Katzen dazu – 77 konnten wir in ein neues Zuhause vermitteln. Fünf Katzen wurden wieder an ihre Futterstellen gebracht, es stellte sich heraus, dass sie total unglücklich bei uns waren. Ein Kater konnte wieder seinen Besitzern übergeben werden. Eine Katze übernahm eine Kollegin im privaten Tierschutz. Fünf Katzen sind leider gestorben bzw. mussten eingeschläfert werden, darunter auch unsere Thea, die in unserer Auffangstation lebte. Zum Jahreswechsel 2021/2022 befanden sich dann noch 15 Katzen in unserer Auffangstation.

Weitere 25 Katzen konnten wir im vergangenen Jahr nicht aufnehmen, weil wir keinen Platz hatten. Darunter waren drei trächtige Katzen, die insgesamt 19 Babies bekommen haben, in Summe waren das dann 44 Katzen. Sie konnten wir bei befreundeten Tierschutzvereinen und engagierten Tierschützern, die sich privat um Katzen kümmern, unterbringen.

Die Mitgliederzahlen haben sich erfreulich entwickelt – im vergangenen Jahr standen einem Austritt insgesamt 13 Eintritte gegenüber. Zum 31.12.2021 betrug die Mitgliederzahl 190.

Wir haben im letzten Jahr einen neuen Katzenauslauf bekommen, Karl-Heinz Rullmann hat ihn gebaut und sowohl die Katzen als auch wir sind sehr begeistert. Nochmals herzlichen Dank für die tolle Arbeit.

Dank eines Zuschusses des Bundesamtes für Naturschutz konnten wir die gesamte, doch recht marode, Elektrik in der Auffangstation erneuern lassen. Auch einige feuchte Wände wurden saniert und etliche andere Dinge renoviert bzw. erneuert.

Von der Renovierung und den Neuerungen können Sie sich am Tag der Offenen Tür überzeugen – er wird am 27. August stattfinden. Wir freuen uns sehr darauf.

Von unserem Kalender für 2021 konnten wir 240 Stück verkaufen; wir werden auch für nächstes Jahr einen Kalender herausgeben. Sobald der Kalender erworben werden kann, werden wir darüber auf unserer Homepage, unserer Facebook-Seite und in den Printmedien informieren.

Zu guter Letzt möchte ich mich noch einmal sehr herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden, Helferinnen und Helfern für die fortwährende Hilfe und Unterstützung bedanken. Es ist eine große Freude, mit Ihnen allen zusammen den Tieren zu helfen.

Dietlind Gribat, 1. Vorsitzende

 

 

 

 

Voriger Eintrag

Nächster Eintrag